1970

Hauseingang Praterstraße 32

Jan 1970
Hauseingang Praterstraße 32

Muehl schildert in „Weg aus dem Sumpf“, wie er sich wahrnahm zu Beginn der Gründung der Praterstraßen WG: „als ich 1970 in einer 120 m2 (sic) grossen wohnung alleine sass, war mein KFleben zu ende. ich war 45 jahre alt. die lust an der kunst war mir total vergangen. es schien mir sinnlos, allein in der wohnung sitzend, kunst zu basteln, aktionen zu entwerfen. ich war kein künstler, der sich zurückzog, auf das leben und kommunikation mit anderen menschen verzichten konnte, um alle unerfüllten bedürfnisse durch kunst zu ersetzen. ich erkannte die wertlosigkeit der kunst. ich wollte kein solcher künstler sein. ich wollte dieses schmalspurleben des künstlers nicht. ich hatte immer kunst getrieben, um anderen zu beweisen, dass noch mehr in mir steckte, als ein armseliger, unfreier, durch die verhältnisse eingeengter kleinfamilienmensch.“ Muehl, Otto: Weg aus dem Sumpf. Nürnberg 1977, S. 179

Kommunen in Wien_Praterstrasse32.pdf
1971

Freie Sexualität und "Therapie" – Hochbett Praterstraße?

Feb 1971
Freie Sexualität und "Therapie" – Hochbett Praterstraße?

Zunächst war die Auflösung der Zweierbeziehung noch nicht das erklärte Ziel der Praterstraßen-WG. Inspiriert durch die Lektüre der Werke von Wilhelm Reich und die Einführung von sogenannten „Sprechstunden“ (die Muehl später in „Aktionsanalyse“ umbenannte) begann die Debatte über Fragen der Sexualität und das Infragestellen der Zweierbeziehung.

Freie Sexualität.pdf
1972

Ankauf Friedrichshof (FH) im Herbst 1972

Oct 1972
Ankauf Friedrichshof (FH) im Herbst 1972

Im Herbst 1972 erwirbt die Gruppe erste Grundstücke am Friedrichshof (FH). Kommunarde Otmar Bauer kauft mit rasch „zusammengekratzten“ Geld dem Besitzer ein zentrales Grundstück mit altem Schulhaus und aufgelassenem Wasserturm ab – Weitere Grundstücke folgen.

1973

Erinnerungen an das Schulhaus von ehemaligen Mitgliedern

Jan 1973

AA-Parabel

Jan 1973
AA-Parabel

Otto Mühl verfasst 1973 das Kommunemanifest. Unter anderem wird die Auflösung der Zweierbeziehung und des Privateigentums proklamiert. Das Leben selbst wird zur Kunst erhoben. Bild: AA-Parabel, aus: AAO. Pro & Contra. Kritische Stellungnahmen zur AAO. AA-Verlag 1977, S. 70.

Erinnerungen an das Schulhaus von ehemaligen Mitgliedern

Aug 1973
1974

Gründung des AA-Magazins und des AA-Shops in Neusiedl

Jan 1974
Gründung des AA-Magazins und des AA-Shops in Neusiedl

Zusammenschluss mehrerer Gruppen zu einer Großgruppe (AA-Kommune). Beginn des Ausbau Infrastruktur Friedrichshof. Erste Shops (AA-Magazine) entstehen. Im Hinterzimmer des AA-Magazins in Neusiedl am See, wird der AA-Verlag untergebracht. Die erste Nummer der AA-Nachrichten erscheint. Gründung von Handwerksbetrieben (Tischlerei, Malerei).

Erinnerungen an das Schulhaus von ehemaligen Mitgliedern

Jun 1974

Otto Mühl's Rede: neuer Kommunemensch, Abschaffung der schädigenden Mutter/Kind Beziehung

Jun 1974

Am Tag nach der Geburt von Adam am Friedrichshof, dem ersten in der Kommune gezeugten und geborenen Kind, hielt Otto Mühl im damals noch nicht ausgebauten Schüttkasten eine Rede. Die anwesenden Kommunarden saßen auf viereckigen Strohballen im Kreis. Inhalt der Rede: Die Kommunekinder sollen als neue Kommunemenschen heranwachsen ohne die Schädigung der Kleinfamilie. Die Mutter und ihre Zweierbeziehung zum Kind ist der Hauptschädigungsfaktor und muss in der Kommune verhindert werden. Deshalb sind alle Kommunarden aufgefordert, genau zu beobachten, wie die Mütter mit ihren Kindern umgehen und jedes schädliche Verhalten, das zu einer fixierten Beziehung führen könnte, melden. Eine krankhafte Mutter-Kind-Beziehung ist die Prägung, die einen Menschen mit Zweierbeziehung, Besitzdenken und Eifersucht erzeugt. In der Kommune besteht erstmalig in der Geschichte die Chance, dieses Muster zu durchbrechen und freie Menschen heranwachsen zu lassen. Diese Rede war insofern programmatisch, als sie in der Folge dazu führte, dass den Kindern in der Kommune Mutterliebe fehlte, dass Mütter ständig kritisiert anstatt unterstützt wurden, dass Kinder von den Müttern getrennt wurden, teilweise schon in den ersten Lebensmonaten und über viele Jahre. Hintergrund für diese Schädigungstheorie über die Mutter in den ersten Lebensjahren sind die Theorien von Sigmund Freud, Alice Miller (über die narzistische Mutter), Aufwachsen der Kinder ohne Eltern im Kibbutz, im frühen Kommunismus in der Sowjetunion, Antipsychiatrische Bewegung zB R.D.Laing (Kleinfamilien als Agenten der Entfremdung).

1975

Die Kommune nennt sich AAO / eine hierarchische Struktur wird eingeführt

Jan 1975

In der Kommune wird offiziell durch Otto Mühl eine Hierarchie (auch AA-Struktur genannt) eingeführt. Nach der von Otto Mühl erfundenen „Therapie-Methode“ (die weder Therapie war noch Methode zur hatte) „Aktionsanalyse“ nennt sich die Kommune ab 1975 „AAO – Aktionsanalytische Organisation“. In dieser frühen Zeit der Kommune geht es nun um das Anwerben neuer Mitglieder. Dazu werden die seit 1974 organisierten sogenannten „Kommunelehrgänge“ für Außenstehende angeboten. Zu Beginn nannte man sie „Kommune-Kurse“, ab 1975 „Selbstdarstellungskurse“, da man den Eindruck hatte, mit dieser Bezeichnung auf größeren Zuspruch von außen zu stoßen. Sie finden zunächst am Friedrichshof statt – vor allem für Interessent:innen aus Deutschland und der Schweiz. Infolgedessen schließen sich erste Stadtgruppen aus Berlin und Genf der AAO an. Otto Mühl fordert die Gäste der Lehrgänge auf, selbst weitere Kommunen zu gründen – es geht darum das ambitionierte Ziel einer weltumspannenden Kommunenorganisation (WCO) zu realisieren. Von Beginn an gab es also im räumlichen Sinne (Phantasie der Weltumspannung) wie im zeitlichen Sinne (Durchorganisation des Kommunealltags) und im strukturellen Sinne (Wille zur Hierarchie) einen totalitären Anspruch.


Im PDF: Die AA-Prinzipien, aus: Toni Elisabeth Altenberg: Mein Leben in der Mühl-Kommune. Freie Sexualität und kollektiver Gehorsam, Wien: Böhlau Verlag 1998, S. 49-52.

AA_Prinzipien_aus_Altenberg 1998.pdf
1976

Otto Mühl malt wieder – Mal- und Zeichenkurse werden für alle verpflichtend

Jan 1976
Otto Mühl malt wieder – Mal- und Zeichenkurse werden für alle verpflichtend

Otto Mühl nimmt die Malerei wieder auf. Noch ein Jahr zuvor schreibt er in den AA-Nachrichten: "in der berufsrolle künstler wird die darstellung der krankheit, das kranksein selbst als beruf anerkannt. die produktion des künstlers ist nutzlose sinnlose produktion" (aus: AA Nachrichten, Heft 2/1975, S. 12.14) Ein Jahr später macht er künstlerischer Betätigung zur Pflicht: „Jeder ist Künstler!“ In Folge werden Mal- und Zeichenkurse für alle Kommunard:innen verpflichtend eingeführt. Eine Auseinandersetzung zum Umgang mit den Werken Mühls, die in der Kommune-Zeit entstanden sind, steht bis heute aus. Die Werke aus der Kommunezeit sind in einem Kontext von sexualisierter Gewalt entstanden – ein Umstand, der in den aktuellen Publikationen (u. a. otto muehl – works 1956–2010. Sammlung Friedrichshof. Herausgegeben von Hubert Klocker, 2019) und Ausstellungen nicht berücksichtigt wird. Darauf hat die Intervention der Gruppe MATHILDA im Rahmen eines Eingriffs bei der Finissage zur Werkschau Muehls am Friedrichshof hingewiesen.

Gründung der Stadtgruppen

Jan 1976
Gründung der Stadtgruppen

Die AAO hat europaweit bereits 450 Mitglieder. Stadtgruppen in Deutschland, und der Schweiz (Kommunen in Frankreich und Skandinavien folgen), sind entstanden und tragen zum gemeinsamen Kommunenhaushalt bei. Die Gruppen gründen Unternehmen, Handwerksbetriebe und Geschäfte.

Erinnerungen an das Schulhaus von ehemaligen Mitgliedern

Sep 1976
1977

Erste kritische Medienberichte

Jan 1977

Durch europaweite Werbeveranstaltungen entstehen zahlreiche neue Gruppen in Frankreich und Skandinavien. Kulturelle Veranstaltungen wie Theaterkurse, Kindertheater, Rhetorikkurse, Malkurse usw. werden abgehalten. Die Kommune wird in der Öffentlichkeit erstmals kritisch betrachtet und mit einer Sekte verglichen.

Erinnerungen an das Schulhaus von ehemaligen Mitgliedern

Mar 1977
1978

Investionen am FH

Jan 1978
Investionen am FH

Große Investitionen am FH werden getätigt und die mangelnde Rentabilität der gruppeneigenen Betriebe führen zu einer wirtschaftlichen Krise. Auflösung des Gemeinschaftseigentums. Die Gruppenmitglieder arbeiten in den verschiedensten Berufen außerhalb der Kommune. Einzelne Kommunarden beginnen als Börsentrader zu arbeiten.

Mil - avatar
Mil

Die Kehrseite der Sexuellen Befreiung: Pädophilie & Transhumanismus

Feb 1978

Hier sind einige Notizen und Referenzen zur Kehrseite der Sexuellen Befreiung:

Zunächst wird Mitwisserschaft, Stillschweigen oder Unterstützung der Mühlsekte durch gewisse linke oder alternative Milieus aufgezeigt.

Dann sind weiter ein paar Informationen zum historischen internationalen Kontext von Pädophilie, Transhumanismus, Zersetzung natürlicher Grenzen & schützender Institutionen zusammen getragen.

Kehrseite-Mühlsekte-Pädophilie.pdf
1979

Auflösung der Bezeichnung AAO

Jan 1979

Die AAO hat mittlerweile über 500 Mitglieder. Die Kritik der Öffentlichkeit an der Kommune wächst. Kommunenmitglieder werden aufgefordert wieder in ihren erlernten Berufen zu arbeiten und sich auch äußerlich anzupassen: "Anzug und Dauerwelle ersetzen Latzhose und Glatze."

Erinnerungen an das Schulhaus von ehemaligen Mitgliedern

Oct 1979
1980

Einführung des Kinderpalavers als Disziplinierungselement

Jan 1980

Für die am Friedrichshof geborenen und dort aufwachsenden Kinder gab ab 1980 jeden Tag nach dem Mittagessen das Kinderpalaver. Dabei wurde vor allen über einzelne Kinder gesprochen, wer gut und vor allem wer schlecht war. Die Kinder wurden aufgefordert, sich gegenseitig zu denunzieren. Das jeweilige Kind, über das gerade gesprochen wurde, musste währenddessen in die Mitte. Otto Muehl disziplinierte die Kinder mit verschiedenen Strafmaßnahmen, wie z. B. "Runter in der Struktur" (die Einführung der hierarchischen Struktur in der Kommune galt auch für Kinder), "Bildungsrunde" (Strafaufgaben während die anderen Kinder am kollektiven Nachmittagsprogramm teilnahmen. Die Strafaufgaben umfassten nicht nur schulische Aufgaben, sondern Putzen und besonders unangenehme harte Arbeiten im Kommunealltag). Das Kinderpalaver wurde bis zur Verhaftung von Otto Muehl aufrecht erhalten.

Gründung der Privatschule Friedrichshof

Jan 1980
Gründung der Privatschule Friedrichshof

Auflösung der gruppeneigenen Handwerksfirmen, Versicherungsverkäufe werden zu einem weiteren profitablen Geschäftszweig.
Die Kommune hat gute Verbindungen zur Politik: Das Wohlwollen des damaligen Bundeskanzlers Bruno Kreisky und die persönliche Unterstützung des burgenländischen Landeshauptmann Theodor Kery helfen beim Ausbau des Friedrichshofes.

1981

Gründung einer Genossenschaft: Gemeinschaftsbau Friedrichshof

Jan 1981
Gründung einer Genossenschaft: Gemeinschaftsbau Friedrichshof

Gründung einer Genossenschaft (Gemeinschaftsbau Friedrichshof). Einsetzung des 12er Rat als ökonomisches Entscheidungsgremium. Es gibt zahlreiche Stadtgruppen in den verschiedensten europäischen Städten. Das Gemeinschaftseigentum wird wieder eingeführt. Der Friedrichshof wird zunehmend von den Einnahmen der Mitglieder aus den Stadtgruppen abhängig. Dies veranlasst Otto Mühl und seine Führungsriege, die Außenstellen enger an die Zentrale anzubinden und das Gemeinschaftseigentum wieder einzuführen, so dass sämtliche Einkommen in eine gemeinsame Haushaltskasse am Friedrichshof fließen.

Erinnerungen an das Schulhaus von ehemaligen Mitgliedern

Sep 1981
1982

Lili-Bau

Jan 1982
Lili-Bau

Baubeginn der großen Wohnhausanlage (Lilibau). Finanzierung durch Wohnbauförderung. Straffe Organisation mittels Gruppenleiter*innen und öffentlichen Strukturwahlen. Beginn einer „Säuberungswelle“ („Erste Auszugswelle“). Etliche Mitglieder werden angehalten die Kommune zu verlassen.

1983

Kein Einzug mehr möglich – AIDS

Jan 1983

Aus Angst, dass AIDS in die Kommune kommt, werden keine neuen Mitglieder von außen mehr aufgenommen. Alle, die nicht mehr für interne Arbeiten, wie z. B. für Kinderversorgung, Haushalt oder Organisation gebraucht wurden, arbeiten ab jetzt im Verkauf von Versicherungen und Immobilien in den Stadtgruppen. Die Führungsclique der Kommune bildet sich immer stärker heraus. Dadurch, dass bislang Zweierbeziehungen verboten waren, kommt es zu einer Auszugswelle. Menschen, die sich bislang stark angezogen gefühlt hatten, wurden entweder von der Führung getrennt und in verschiedene Gruppen geschickt oder eine Person oder ein Paar zog aus.

Gründung Wassergenossenschaft und Bohrung eines Trinkwasserbrunnens

Jan 1983
Gründung Wassergenossenschaft und Bohrung eines Trinkwasserbrunnens

Die Infrastruktur am Friedrichshof wird weiter ausgebaut. Brunnenbohrung am Friedrichhof: Für den Bau eines Tiefbrunnens mitsamt Reservoir für die Trinkwasserversorgung wurde eine eigene Wassergenossenschaft gegründet, die ebenfalls öffentliche Fördermittel lukrieren konnte. Errichtung eines zentralen Versorgungshauses (Wasserwerk, Heizhaus). Die Mitgliederanzahl der Kommune erreicht ihren Höhepunkt: 600 Mitglieder in 25 Gruppen in Europa. Auch die Geburtenrate steigt kontinuierlich. Zahlreiche Kinder kommen auf die Welt. Die Kinder wachsen oft getrennt von ihren Müttern auf. Über 80 Kinder leben am Friedrichshof und besuchen den Projektunterricht der kommuneeigenen Privatschule.

1984

Filme

Jan 1984
Filme

Mit dem Spielfilm "Vincent" beginnt eine Serie von Filmen, die unter Beteiligung bekannter österreichischer Künstler gedreht werden. Weitere Spielfilme folgen, wie z. B. "Picasso" (1986), "Back to Fucking Cambridge" (1987).


Bild: Theo Altenberg als Vincent van Gogh

Stadtgruppen werden reduziert – Haus in Berlin?

Jan 1984
Stadtgruppen werden reduziert – Haus in Berlin?

Die Stadtgruppen in ganz Europa wurden in Großgruppen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten zusammengefasst. Die überbleibenden rentablen Stadtgruppen sind nun in Berlin, Düsseldorf, Gevelsberg, München und Zürich. Finanzunternehmen werden gegründet. Ständiger Wechsel der Gruppenmitglieder zwischen den verbliebenen Stadtgruppen und der Zentrale am Friedrichshof (Anm. „Urlaub am Friedrichshof“). Das Leben in den Stadtgruppen drehte sich nunmehr hauptsächlich um das Geldverdienen in den neu entstandenen, kommuneeigenen Vertriebsfirmen, wo dank Arbeitsteilung und innovativen Verkaufsmethoden große finanzielle Erfolge erzielt werden konnten. Kritik an diesen Veränderungen wurde nicht geduldet, wer nicht einverstanden war, musste aus der Gemeinschaft ausziehen, die Zahl der erwachsenen Kommunard*innen schrumpft in Folge auf etwa 350 Personen.

Erinnerungen an das Schulhaus von ehemaligen Mitgliedern

Oct 1984
1985

Sexueller Missbrauch

Jan 1985

Die Firmenleiter*innen in den Stadtgruppen werden abgesetzt und durch Gruppenleiter:innen aus Zentrale am Friedrichshof ersetzt. Die in der Kommune aufgewachsen Mädchen und Jungen sind in der Pubertät. Sie werden gegen ihren Willen von Otto und Claudia Mühl, wie sie es nennen, „in die Sexualität eingeführt“. Beziehungen unter Gleichaltrigen sind nicht erlaubt und werden sofort unterbunden. Mädchen und Jungen werden immer wieder getrennt. Claudia Mühl führt als „Erste Pädagogin“ die Struktur bereits bei den Kleinkindern ein. Die Struktur bestimmt als Unterdrückungs- und Disziplinierungsmittel das Zusammenleben in der hierarchisch-totalitär organisierten Kommune.

Erinnerungen an das Schulhaus von ehemaligen Mitgliedern

Feb 1985

Zeichnung nach einem Traum über die Vergangenheit

Jul 1985
Zeichnung nach einem Traum über die Vergangenheit

Zeichnung nach einem Traum über unsere gemeinsame Vergangenheit am Friedrichshof. (2010-2013) Erinnerung an eine Stimmung, ein Gefühl, dass ich so um 85/86 ansiedeln würde. Deshalb das Datum, auch wenn die Zeichnung viel später entstanden ist.

Erinnerungen an das Schulhaus von ehemaligen Mitgliedern

Oct 1985

Erinnerungen an das Schulhaus von ehemaligen Mitgliedern

Nov 1985
1986

Etablierung eines Herrscherpaars und eines Thronfolgers

Jan 1986

Otto Mühl heiratet die „Erste Frau“ der Kommune, Claudia Mühl. Ihr 1985 geborener Sohn wird zum „Thronfolger“ aufgebaut. Für alle anderen Kommunard:innen sind Zweierbeziehungen nach wie vor verboten.

Castello wird gebaut / Tschernobyl

Apr 1986
Castello wird gebaut / Tschernobyl

Die Kommune kapselt sich zusehends von der Außenwelt ab. Die Unzufriedenheit der Mitglieder nimmt zu. Das „Castello“ mit dem weithin sichtbaren, charakteristischem Turm wird fertiggestellt. In der neuen Anlage sind ein Wohnheim, eine Großküche mit Speisesaal, Kühl- und Lagerräumen sowie Schutzräumen untergebracht.

Erinnerungen an das Schulhaus von ehemaligen Mitgliedern

Jul 1986
1987

"Glasnost"

Jan 1987

Es gibt nun in der Kommune massiven internen Widerstand gegen die autoritäre und totalitäre Herrschaft. Otto Muehl nimmt den Begriff "Glasnost" von Gorbatschov auf und setzt nun auch ihm nahestehende Menschen aus der Führungsriege in die Stadtgruppen zum Arbeiten.

Ankauf El Cabrito

Jan 1987

Anfang 1987 erwirbt die Kommune eine Bananenplantage auf der Kanareninsel La Gomera, die Finca „El Cabrito”. Die isolierte Lage, El Cabrito ist nur über den Seeweg zu erreichen, ermöglicht auch eine optimale Zugangskontrolle. Durch die hohen Anschaffungs- und Ausbaukosten wird „Geldverdienen“ noch wichtiger. Der Druck auf die Gruppenmitglieder wächst. Begonnene Großbauvorhaben am Friedrichhof werden abgebrochen und der Fokus auf die Finca El Cabrito gerichtet.

Erinnerungen an das Schulhaus von ehemaligen Mitgliedern

Mar 1987

Erinnerungen an das Schulhaus von ehemaligen Mitgliedern

Jun 1987

Die (Nicht-)Auszugsgeschichte

Jul 1987

Warum bin ich eigentlich nicht viel früher ausgezogen? Hier ein persönliches Erlebnis mit dem Versuch einer Antwort

Die Nicht-Auszugsgeschichte.pdf

Erinnerungen an das Schulhaus von ehemaligen Mitgliedern

Dec 1987
1988

Erinnerungen an das Schulhaus von ehemaligen Mitgliedern

Jul 1988

Brennofen

Oct 1988

https://vimeo.com/769041593

Unser Projekt lädt am 11.11.22 zu einem Rundgang am Friedrichshof ein, bei dem Ihr an bestimmten Stationen über QR-Codes Fragen, Interviews, Filme sehen könnt. Der Rundgang möchte ein Denkanstoß sein, wie in Zukunft lebendig mit Fragen an den Ort umgegangen werden könnte.

Anzeige gegen Otto Mühl – Aschebilder

Dec 1988
Anzeige gegen Otto Mühl – Aschebilder

Die Unzufriedenheit mit der totalitären Führung von Otto und Claudia Mühl nimmt unter den Kommunard:innen zu. Bisher waren kritische Kommunard*innen zum Auszug gedrängt worden. 1988 jedoch gelang es einigen eine Anzeige aufgrund von sexuellem Missbrauch gegen Otto Mühl einzubringen. Die daraufhin eingeleiteten Voruntersuchungen der Staatsanwaltschaft stärkten die Stellung der internen Kritiker:innen. Um etwaige Beweise zu vernichten, lässt Otto Mühl – von La Gomera aus – in einer großangelegten Aktion das Gemeinschaftsarchiv und die Wohnungen der Gruppenmitglieder am Friedrichshof durchsuchen. Alle persönlichen Aufzeichnungen, wie Tagebücher, der Gruppenmitglieder werden – ohne deren Wissen – eingesammelt und in der örtlichen Heizanlage verbrannt. Die Asche wird in Kisten gefüllt und zwischengelagert. Bei seiner Rückkehr im Frühjahr 1989 verarbeitet Muehl sie in seinen sogenannten „Aschebildern“. Einige Aufzeichnungen entgehen dieser "Säuberungsaktion“.


Bild: Ohne Titel (Aschebild), 1989 Mischtechnik auf Leinwand 141 x 141 cm

1989

Kommune / Sekte

Jan 1989

In der Presse erscheinen zahlreiche äußerst kritische Artikel gegen Otto Muehl und die Kommune. Otto Muehl schafft für einige Monate in der Kommune die Struktur ab. Einige Monate später – als er merkt, dass er an Macht verliert – führt er sie jedoch wieder ein. Otto Muehl verliert seine Autorität bei den Jugendlichen, die in der Kommune aufwachsen. Viele der Jugendlichen, die aus der Kommune ausgezogen sind, machen Aussagen bei der Polizei gegen Otto Muehl.

Scheidungsbegründung

Mar 1989
Scheidungsbegründung
1990

Vaterschaftstests

Jan 1990

Seit Herbst 1989 leiten die Reformer:innen in der Kommune eine grundlegende Umstrukturierung ein, auch um die Vermögensverhältnisse transparent zu machen und die Entscheidungsstrukturen zu demokratisieren. Zu diesem Zweck soll eine Genossenschaft (Die Friedrichshof Wohnungsgenossenschaft) gegründet werden. In diese sollen die Sachwerte der Gemeinschaft eingebracht werden, insbesondere die Liegenschaften am Friedrichshof und in El Cabrito sowie die Kunstsammlung, die im Laufe der Achtzigerjahre aufgebaut worden war. Im Gegenzug soll jedes Kommunemitglied gleiche Genossenschaftsanteile übertragen bekommen und das Recht zu haben in freien, geheimen Wahlen die Leitungsgremien zu bestimmen. Bei allen Kindern und allen sich freiwillig meldenden Männern der Kommune werden Vaterschaftstest durchgeführt. Es kommt zu zahlreichen Vaterschaftsan- und aberkennungen.

1991

Auflösung Kommune

Jan 1991

Mit 01.01.1991 wird die Kommune aufgelöst und die Friedrichshof Wohnungsgenossenschaft übernimmt den laufenden Betrieb. Die Firmen der Stadtgruppen werden von Einzelpersonen oder jeweils mehreren Personen aufgekauft. Die Zahlungen der Stadtgruppen an den Friedrichshof werden eingestellt.

Verhaftung Otto Muehls

May 1991

Otto Muehl wird im Sommer 1991 verhaftet und ein halbes Jahr später (13. November 1991) in einem Gerichtsverfahren in Eisenstadt wegen Unzucht mit Unmündigen, Missbrauch eines Autoritätsverhältnisses und Verstößen gegen das Suchtmittelgesetz zu sieben Jahren Haft verurteilt.

1999

Bon Appetit

Oct 1999

Kurzfilm entstanden 1999 im Flugdach am Friedrichshof link

2001

Zeit danach

Sep 2001

Kurzfilm entstanden 2001 am Friedrichshof link

2019
2020
2021

Individualismus und Kollektiv

Jul 2021

Die verschiendenen Veranstaltungen der letzten Monate drängen mich dazu, die Ereignisse meiner / unserer Kommunezeit zu überdenken. Ich glaube, dass die Idee der Kommune in der Allgemeingesellschaft u.a. deshalb so viel Emotionen erweckt hat, weil das offene Bekenntnis zu einer kooperativen Gesellschaft, in der nicht das Einzelinteresse im Vordergrund stand, für die westliche Gesellschaft mit ihrem über Jahrhunderte gepflegten Individualismur sehr schwer zu ertragen war. Tatsächlich haben wir alle in gemeinsamen Aktionen, Arbeitseinsätzen etc. erlebt, welche Energie von einer Gruppe ausgeht, die sich auf ein gemeinsames Ziel konzentriert. Das konnte ein SD-Abend sein, aber auch eine Malaktion oder ein Arbeitseinsatz zum Aufräumen des Dachbodens… Doch unter diesem kollektiven Schleier tummelte sich ein Haufen extremer Individualisten. „Tu etwas für dich“ war das Schlüsselwort, mit dem Neulinge aus ihrem Familienkontext in die Gruppe gelockt wurden. Es gab eine Art Verantwortungsgefühl für „das Ganze“ (was immer das gewesen sein mag). Persönliche Verantwortung oder Solidarität zu einzelnen Gruppenmitgliedern wurde aber aktiv bekämpft. Man denke nur an die Dramen zwischen Müttern und Kindern. Dieser Mechanismus konnte nur fruchten, weil der uns innewohnende Indiviualismus dadurch seine Bestätigung fand. Insofern zeigt gerade dieses Kollektiv die häßliche Seite des Individuums. Ich würde gerne hören, was andere dazu denken. Andreas Blendinger Hamburg 16. Juli 2021

2022

Kläranlage

Nov 2022

https://vimeo.com/769041745

Unser Projekt lädt am 11.11.22 zu einem Rundgang am Friedrichshof ein, bei dem Ihr an bestimmten Stationen über QR-Codes Fragen, Interviews, Filme sehen könnt. Der Rundgang möchte ein Denkanstoß sein, wie in Zukunft lebendig mit Fragen an den Ort umgegangen werden könnte.

Werkschau am Täterort

Dec 2022

https://www.deutschlandfunkkultur.de/zps-zentrum-fuer-politische-schoenheit-otto-muehl-werkschau-100.html

2027
Mil - avatar
Mil

Ideologie und Psychomanipulation in der soziokulturellen Linken

Jul 2027

Der Text will Anhang ist aus einer Bemerkung vor etwa zehn entstanden, dass die heutige Gesellschaft wie die Mühlsekte sei.

Die explizite Parallelisierung hab ich rausgenommen und mich stattdessen auf allgemeine Notizen zur Verblendung, Ideologie und Psychomanipulation von links-liberalen Eliten und Einflusspersonen beschränkt.

Das Datum ist weit in die Zukunft gelegt, weil es noch lange brauchen wird, bis dies solches anerkannt wird.

Ideologie+Manipulation.pdf